Reallusion: Hallo Pieter! Willkommen zurück im Reallusion Blog. Erzähl uns bitte, was der Zweck dieses Projekt “Innocence in Danger” war.
Im Februar 2021 bekam ich eine Anfrage von Innocence in Danger (IID), ob ich anlässlich des „Safer Internet Days“ (SID) eine kleine Content-Produktion machen kann.
Der Aktionstag Safer Internet Day (Tag für mehr Internetsicherheit) geht auf das 1999 gestartete Safer Internet Programm zurück. In Deutschland wird der Aktionstag vom „Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz“ und dem „Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien“ getragen und mit einer gemeinsam veranstalteten Konferenz ein aktuelles Thema beleuchtet. Der Safer Internet Day findet jährlich am zweiten Tag der zweiten Woche des zweiten Monats statt. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein besseres Internet“ ruft dieser Tag dazu auf sich zusammenzuschließen, um das Internet zu einem sichereren und besseren Ort für alle und insbesondere für Kinder und Jugendliche zu machen. Von Cybermobbing über soziale Netzwerke bis hin zu digitaler Identität, zielt der SID jedes Jahr darauf ab, das Bewusstsein für aufkommende Online-Probleme und aktuelle Sorgen zu schärfen.
Julia von Weiler von IID:
Innocence in Danger e.V. ist Teil eines internationalen Netzwerks gegen sexualisierte Gewalt an Kindern, insbesondere mittels digitaler Medien. Als Kinderschutzorganisation arbeiten wir in der Prävention und Intervention, klären Kinder, Jugendliche, Eltern, Fach- und Lehrkräfte auf. Dabei vermitteln wir vor allem „digitale Beziehungskompetenz.“ Natürlich gehört dazu auch, beim SID präsent zu sein und unsere Arbeit zu zeigen. In diesem Jahr hatten wir die besondere Freude mit Pieter Hardeman (Toystorylab) zum Thema „Bombing von Online Unterricht“ zu arbeiten. Viel zu oft wird der Online-Unterricht auch mit sexualisierten Inhalten oder durch Täter und Täterinnen gestört. Darauf wollten wir aufmerksam machen.
Natürlich war ich sofort dabei, denn ich hatte vorher schon zusammen mit IID einen Online Stop Motion Workshop konzipiert, und die Zusammenarbeit war super. Nach 2 Tagen Brainstorming wurde Stop-Motion als Medium verworfen (zu aufwendig) und ich konnte das Team und Julia von Weiler überzeugen, dass ich mit iClone am schnellsten ein gutes und schönes Ergebnis hinbekommen würde. Gemeinsam haben wir dann ein kleines Skript geschrieben und ich habe mich, da mittlerweile nur noch 5 Tage zur Deadline, sofort an die Arbeit gemacht.
R: Wie hast du dieses Animationsvideo mit iClone und Character Creator in nur 5 Tage erstellt?
Zum einen die Charaktere mit Reallusions Character Creator erstellt:
Dann GUI für Online Browser erstellt:

Und eine Animation des Login erstellt:

Dann habe ich die einzelnen Szenenbilder in Reallusions „iClone“ erstellt:

Die Animation der einzelnen Szenen wurden dann mit iClone umgesetzt. Die vorher erstellten Login Animationen als Video (mp4) im Diffuse Kanal des Monitors eingefügt:

Tja, und ansonsten animieren, animieren. Mit iClone ein Vergnügen, schnell und effektiv!

Und wie in jeder Produktion werden Sachen diskutiert, ausprobiert, verworfen:

In dem Sinne, ohne iClone und Character Creator wäre diese Auftragsarbeit sicherlich nicht so einfach und schnell zu bewerkstelligen gewesen.
R: Hättest du vielleicht Vorschläge an den Lesern, die sich für 3D-Animation interessieren?
Da die Software von Reallusion, sowohl iClone als Character Creator kostenlos ausprobiert werden kann, einfach mal testen. Außerdem macht es schlicht und ergreifend SPASS!
—
Mehr über Pieter Hardeman (toystorylab) 👉
Website > | Vimeo >